Karlheinz Förster

deutscher Fußballspieler; 81-facher Nationalspieler, Europameister 1980, Vize-Weltmeister 1982 und 1986; spielte für den VfB Stuttgart 1975-1986 und Olympique Marseille 1986-1990, deutscher Meister 1984, französischer Meister 1989 und 1990, französischer Pokalsieger 1989; später u. a. als Spielerberater tätig

Erfolge/Funktion:

81 Länderspiele

Europameister 1980

Vizeweltmeister 1982, 1986

Deutscher Meister 1984

* 25. Juli 1958 Mosbach

Internationales Sportarchiv 11/1998 vom 2. März 1998 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2007

Karlheinz Förster verkörperte den Prototyp des modernen, für jeden Stürmer unbequemen Vorstoppers. Er war in den 80er Jahren einer der weltbesten Manndecker, wenn nicht der beste, und bei seinem Verein VfB Stuttgart über ein Jahrzehnt lang gemeinsam mit seinem gleichfalls in der Abwehr spielenden, zwei Jahre älteren Bruder Bernd fast schon eine Institution. Aus der Jugend des TSV Schwarzach im Odenwald hervorgegangen und über den SV Waldhof zum VfB gekommen, schnürte der "Treter mit dem Engelsgesicht" (wie ihn ein Journalist einmal nannte) über zehn Jahre die Kickstiefel für die Schwaben, bevor er im Anschluß an die Weltmeisterschaft 1986 überraschend nach Frankreich zu Olympique Marseille wechselte, und sich bis zum (verletzungsbedingt vorzeitigen) Ende seiner Karriere nochmals vier Jahre lang die Luft des französischen Fußballs um die Nase wehen ließ.

Laufbahn

Mit acht Jahren ...